Heute habe ich ein tolles Teilchen bekommen. Einen E-Book Reader, da ich ja sehr gern viel lese und manche Bücher auch sehr schwer sind, meinte Männe sowas wäre doch praktisch. Bin ganz happy. Da musste ich dann grad ganz schnell an die Nähma und eine Schutzhülle für unterwegs nähen, diesmal mit ganz vielen Eulen. Erst mal ein Prototyp, aber gefällt mir schon ganz gut. Dann heute morgen hab ich noch ein tolles Armband auf dem Flohmarkt ergattert. War wie Weihnachten heute. Ganz lieben Dank an Männe für dieses tolle Teilchen.
Sonntag, 29. April 2012
Mittwoch, 25. April 2012
Rezept Rotkäppchentorte
Da dieser Kuchen unser Lieblingskuchen ist und ich ihn immer wieder zu jedem Geburtstag machen muss, hab ich euch mal das Rezept aufgeschrieben. Ist wirklich einfach und superlecker.
Zutaten:
1 Glas entsteinte Kirschen
100 g weiche Butter
150 g Zucker
50 g Zucker
50 g Zucker
2 P. Vanillezucker
3 Eier
150 g Mehl
2 Tl Backpulver
2-3 Eßl. Nutella
500 g Sahne
3 P Sahnesteif
500 g Speisequark 20%
2 P. roter Tortenguss
Kirschen abtropfen, und Saft auffangen. Die Butter, 150 g Zucker, V-Zucker und Eier schaumig schlagen.
Mehl und Backpulver hinzufügen. Hälfte des Teiges in eine gefettete Springform streichen. Nutella unter den restlichen Teigrühren. Auf den hellen Teig streichen, darauf die Kirschen verteilen. Im vorgeheiztem Ofen bei 175° ca. 45 Min. backen.Boden auskühlen lassen. Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Quark, V-Zucker und 50g Zucker verrühren und unter die Sahne heben.Die Masse auf dem Boden streichen. Kirschsaft evtl. mit wasser auf 400 ml auffüllen. Mit Tortenguss und 50 gZucker verrühren und kochen lassen. Den Guss etwas abkühlen lassen und auf den Quark verteilen. 4 Stunden kalt stellen.
100 g weiche Butter
150 g Zucker
50 g Zucker
50 g Zucker
2 P. Vanillezucker
3 Eier
150 g Mehl
2 Tl Backpulver
2-3 Eßl. Nutella
500 g Sahne
3 P Sahnesteif
500 g Speisequark 20%
2 P. roter Tortenguss
Kirschen abtropfen, und Saft auffangen. Die Butter, 150 g Zucker, V-Zucker und Eier schaumig schlagen.
Mehl und Backpulver hinzufügen. Hälfte des Teiges in eine gefettete Springform streichen. Nutella unter den restlichen Teigrühren. Auf den hellen Teig streichen, darauf die Kirschen verteilen. Im vorgeheiztem Ofen bei 175° ca. 45 Min. backen.Boden auskühlen lassen. Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Quark, V-Zucker und 50g Zucker verrühren und unter die Sahne heben.Die Masse auf dem Boden streichen. Kirschsaft evtl. mit wasser auf 400 ml auffüllen. Mit Tortenguss und 50 gZucker verrühren und kochen lassen. Den Guss etwas abkühlen lassen und auf den Quark verteilen. 4 Stunden kalt stellen.
Dienstag, 24. April 2012
Feuerwehrkuchen
Da morgen unser Sohnemann Geburtstag hat, habe ich ihm eine Überraschungstorte gebacken. Ein Feuerwehrauto. Er liebt alles was mit der Feuerwehr zu tun hat und ist auch bei der Jugendfeuerwehr, deshalb passte der Kuchen so toll. Das Rot ist leider nicht so kräftig, aber mehr ließ die Lebensmittelfarbe leider nicht zu. Bin mal gespannt wie ihm sie gefällt.
Freitag, 20. April 2012
neue Stöffchen
Gestern musste ich mal wieder unseren Stoffladen besuchen. Musste ja mal schauen was es Neues zum Frühjahr gibt. Der Jersey(mit den Punkten) soll eine Shelly werden und der Baumwollstoff, der sich einfach super anfühlt, soll eine Imke werden. Mal sehen was ich am WE dann so schaffe. Erst muss ich ja noch Knopflöcher in dem Blazer machen und den Ärmelsaum. Dann hab ich vorgestern endlich meine Nähecke aufgeräumt, manno ich sag euch, das war dringend. Jetzt näht man doch wieder gern. Am Sonntag war ich dann noch auf dem Stoffmarkt in Essen Werde, mein Mann hat mich noch gefahren. Da habe ich meinen Rückstoff für die Patchworkdecke gekauft.
Samstag, 14. April 2012
Konfijacke
So, damit ihr seht das es mit der Jacke weitergeht, hier mal ein Foto. Sie ist noch ungefüttert. Morgen werd ich das Futter einnähen. Leider ist der Bügel etwas zu groß für diese Jacke, sie hängt ein wenig merkwürdig auf dem Bügel. Gibt aber bald angezogene Bilder. Nur mit den ganzen Nadel zieht er sie nicht an*lol*
Donnerstag, 12. April 2012
Einladungskarten
Endlich habe ich Tobis Einladungskarten für die Konfirmation fertig. Leider kommen die Farben nicht so rüber, vielleicht krieg ich morgen ein besseres Bild hin.
Mittwoch, 11. April 2012
Scrap Decke
Nun ist sie zusammengenäht. Ich find sie schon echt klasse. Sie mißt nun 140 x 170 cm. nun kommt ja noch ein Rand dran, dann denke ich kommt sie auf ca. 165 x 195 cm. Bin schon gespannt wie man das so quilten kann, so groß hab ich das ja noch nicht gemacht.
Dienstag, 10. April 2012
Tischläufer
Wollte euch mal meinen Tischläufer zeigen, das ist das erste Patchworkteil gewesen was ich gemacht habe.
Ich liebe dieses Teil immer noch, und leg es gern auf.
Montag, 9. April 2012
Blöcke und kleine Anleitung
So ein paar Blöcke konnte ich nun vervollständigen. Nun kann zusammengenäht werden. Aber erst brauche ich noch die kleinen Quadrate. Hier zeig ich euch mal wie sie gemacht werden. Denke die Bilder als Anleitung reichen. Wer aber Fragen hat kann es gern tun.
Sonntag, 8. April 2012
Penne mit Brokkoli und Tomaten -Pesto
Heute haben wir wieder diese ganz leckere Penne mit Pesto gemacht. Das Pesto ist einfach himmlisch. Sogar Männe isst es mit und ist begeistert.
Penne mit Brokkoli und Tomaten-Pesto
Für 2 Personen:
200 g Brokkoli
200 g Lauch
200 g Champignons
1 Bund Basilikum
1-2 Knoblauchzehen
5 Getrocknete Tomaten
1 1/2 El ger. Parmesan
3 El Olivenöl
Salz, Pfeffer
150 g Penne
Brokkoli putzen, in Röschen teilen und waschen. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Champignons abbürsten und in Scheiben schneiden. Basilikum waschen, trockenschütteln und schneiden. Den Knoblauch schälen. Die getrockneten Tomaten grob hacken. Mit dem Zauberstab die Tomaten, Knoblauch, Parmesan und das Olivenöl pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Penne in Salzwasser bissfest kochen. In der Zwischenzeit den Brokkoli in etwas Öl in der Pfanne anbraten, dann Lauch und Champignons dazu und auch anbraten, dann zugedeckt ca. 3 Min. dünsten. Die Penne mit dem Gemüse mischen und servieren. Dann mit Pesto verrühren.
Samstag, 7. April 2012
Frohe Ostern
Ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest. Vorhin waren wir noch in der Zeche Hannover in Bochum. Wir wollten uns eigentlich auch das Osterfeuer anschauen. Da es aber so kalt wurde und windig sind wir dann frühzeitig nach Hause. Haben aber vorher noch ein wenig geknipselt. Nun werden wir es auf der Coach gemütlich machen.
Freitag, 6. April 2012
Haferseife
Nun kommt noch eine Haferseife, mit gemahlenen Haferflocken für Peelingeffekt. Wie ihr seht war ich mit einer Nähfreundin im Seifenwahn. Sie ist unbeduftet und mit einem Toaststempel gestempelt.
Donnerstag, 5. April 2012
Seidentraum in Orange
Hier noch ein Seifchen, ein Seidenschweinchen mit Orangentraumduft und ein Schuß krause Minze. Riecht richtig lecker. Mit ein paar Seifenschnipsel drin. Auf dem Bild kommt die Farbe leider nicht richtig rüber, sie hat einen schönen Orangeton.
Mittwoch, 4. April 2012
Anzugjacke zur Konfirmation

Heute waren wir wieder in der Stadt, um für Junior eine Anzugjacke zu kaufen, leider vergeblich.. Da er noch recht klein und zierlich ist gibt es einfach nichts. Für Kommunionsjacken ist er schon zu groß und für kleine Anzugsgrößen ist er noch zu klein. Nun hab ich mich entschlossen, eine selber zu nähen, also auf nach Alfatex um schönen Stoff zu suchen. Morgen geht es los, auskopiert habe ich schon. Sie wird nun mit der Kapuze genäht aber zum Ausknöpfen. Ein weißes Hemd haben wir grad noch bekommen, aber leicht war dies auch nicht. Sogar bei Sinn haben sie gesagt, das es in der Größe bei ihnen nicht zu haben ist. Ich hoffe sie wird richtig schön, das Nähen ist ja kein Problem, hab ja früher in der Herrenschneiderei gearbeitet. Hier mal ein Foto vom Stoff.
African Tea
Dienstag, 3. April 2012
Oster Massagebars
Montag, 2. April 2012
Block 25 und 26
Sonntag, 1. April 2012
Nähsonntag





Heute war wieder Nähtreff mit unseren Mädels. Es war wieder richtig toll. Hier mal ein paar Fotos. Dann habe ich ein Hasi genäht und an meiner Patchworkdecke weitergearbeitet. Da die Decke doch noch sehr schmal ist, werde ich noch eine Reihe Blöcke dransetzen, also auf ein Neues. Dann müssen noch viele Dreiecke genäht werden.
Abonnieren
Posts (Atom)